Regenerative Physiotherapie

Team Therapie zählt mit mehr als 40 behandelnden Kolleg:innen zu den größten Physiotherapie-Anbietern im Osten von Österreich.

Lymphdrainagen, Bindegewebstechniken, Physiotherapie in Wien

In der Wiener Praxisgemeinschaft legen wir die Schwerpunkte auf Lymphdrainagen, Bindegewebstechniken und Physiotherapie. Ziel ist es den Körper zu regenerieren und ihn im Heilungsprozess zu unterstützen.

Wobei wir Ihnen helfen können

 

  • Lymphödeme, geschwollene Gliedmaßen und postoperative Schwellungen
  • Schmerzen und Schwellungen nach Gesichtsstraffung, Lidplastik, Brustoperation oder ähnlichen Eingriffen
  • Schmerzlinderung nach Kiefer- und Zahnoperationen
  • Hilfe bei Migräne und Tinnitus
  • Lösen von Verspannungen insbesondere im Nacken

Terminvereinbarung unter:

Praxis

Schadekg 4, 1060 Wien
2.Stock, Praxis ist nicht barrierefrei

Das Wiener Team ist spezialisiert auf

 

Lymphdrainagen

Die Lymphdrainage ist eine sanfte, manuelle Therapie, die darauf abzielt, das Lymphsystem des Körpers zu stimulieren und zu unterstützen. Dabei werden spezielle…

weiterlesen

Bindegewebstechniken

“Bindegewebstechniken“ sind eine Gruppe von manuellen Therapieverfahren, die in der Physiotherapie und anderen Gesundheitsdisziplinen angewendet werden…

weiterlesen

Heilmassagen

„Heilmassagen“ sind eine Form der manuellen Therapie, die in der Gesundheitsversorgung eingesetzt wird, um eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen zu behandeln…

weiterlesen

Was bewirkt eine Lymphdrainage?

Die Lymphdrainage ist eine sanfte, manuelle Therapie, die darauf abzielt, das Lymphsystem des Körpers zu stimulieren und zu unterstützen. Dabei werden spezielle Handgriffe und Massagetechniken verwendet, um die lymphatischen Gefäße anzuregen und Schwellungen zu reduzieren. Die Lymphdrainage wird oft zur Behandlung von Ödemen, nach Operationen oder bei Lymphödemen eingesetzt.

 

Die fünf größten Nutzen der Lymphdrainage sind

 

  1. Entschlackung und Entgiftung
    Die Therapie fördert den Abtransport von Schlacken und Toxinen aus dem Gewebe, wodurch die Entgiftung des Körpers unterstützt wird.

 

  1. Reduzierung von Schwellungen
    Sie hilft, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe zu reduzieren, was bei Ödemen und postoperativen Schwellungen von Vorteil ist.

 

  1. Schmerzlinderung
    Durch die Entlastung des Lymphsystems kann die Lymphdrainage Schmerzen lindern, insbesondere bei entzündlichen Zuständen.

 

  1. Stärkung des Immunsystems
    Sie fördert die Aktivität der Immunzellen und unterstützt somit das Immunsystem bei der Bekämpfung von Krankheiten.

 

  1. Verbesserung der Hautgesundheit
    Die Lymphdrainage kann die Hautstruktur verbessern und zu einem gesünderen Hautbild beitragen.

 

Was leisten manuelle Bindegewebe-Techniken?

“Bindegewebstechniken“ sind eine Gruppe von manuellen Therapieverfahren, die in der Physiotherapie und anderen Gesundheitsdisziplinen angewendet werden. Diese Techniken zielen darauf ab, das Bindegewebe im Körper zu beeinflussen und Probleme wie Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und Dysfunktionen zu behandeln. Das Bindegewebe, auch Faszien genannt, umgibt Muskeln, Organe und andere Gewebestrukturen und spielt eine wichtige Rolle in der Funktionalität des Körpers.

Faszientherapie

Einige Beispiele für Bindegewebstechniken in der Physiotherapie sind:

 

  1. Myofasziale Release: Diese Technik zielt darauf ab, muskuläre Verspannungen und Faszienverklebungen zu lösen, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu reduzieren.

 

  1. Gewebe- oder Faszienmobilisation: Hierbei werden spezielle manuelle Techniken verwendet, um das Bindegewebe sanft zu dehnen und zu mobilisieren, was die Beweglichkeit verbessern kann.

 

  1. Bindegewebsmassage: Durch sanfte Massagetechniken wird versucht, das Bindegewebe zu stimulieren und die Durchblutung zu fördern.

 

  1. Triggerpunkttherapie: Hierbei werden spezielle Drucktechniken auf schmerzhafte Triggerpunkte im Bindegewebe angewendet, um Muskelverspannungen und Schmerzen zu reduzieren.

 

  1. Manuelle Lymphdrainage: Dies ist eine Technik zur Stimulation des Lymphsystems, die zur Behandlung von Lymphödemen und Schwellungen eingesetzt wird.

 

Was sind die Nutzen von Heilmassagen?

„Heilmassagen“ sind eine Form der manuellen Therapie, die in der Gesundheitsversorgung eingesetzt wird, um eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen zu behandeln. Diese Massagen sind speziell darauf ausgerichtet, den Heilungsprozess des Körpers zu fördern und Beschwerden zu lindern. Im Folgenden sind fünf wichtige Aspekte und Nutzen von Heilmassagen aufgeführt:

 

Heilmassage
  1. Schmerzlinderung: Heilmassagen können gezielt zur Schmerzlinderung bei verschiedenen Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Arthritis und Muskelverletzungen eingesetzt werden.

 

  1. Förderung der Durchblutung: Die Massagebewegungen steigern die Durchblutung und damit die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes, was zur schnelleren Genesung beiträgt.

 

  1. Stressabbau: Heilmassagen fördern Entspannung und Stressabbau, was das psychische Wohlbefinden verbessern kann und zur Verringerung von Stress-bedingten Beschwerden beiträgt.

 

  1. Verbesserung der Beweglichkeit: Durch gezielte Massagetechniken können Muskelverspannungen gelockert und die Beweglichkeit der Gelenke verbessert werden.

 

  1. Förderung des lymphatischen Systems: Massagen können auch das lymphatische System anregen, was zur Entgiftung des Körpers beiträgt und die Immunfunktion stärkt.

 

Zusammenarbeit mit Dr. Markus Handle – plastischer Chirurg

Er hat sich als Schwerpunkt seines Arbeitens die „Gesunde Zelle“ zum Vorbild gemacht.

Telefon

Website